Südtirol
Regenbogen_Talsohle

Tipps für Regentage

Wenn Sie während Ihres Aufenthaltes einen der seltenen Tage erwischen (an neun Monaten im Jahr scheint in Tramin die Sonne),
an denen Petrus seine Schleusen öffnet, hier einige Tipps und Hinweise:

Schlafen Sie länger als sonst – frühstücken Sie in aller Ruhe und ausgiebig. Erledigen Sie die versprochenen Feriengrüße oder fälligen Telefongespräche mit Zuhause. Ansichtskarten mit Briefmarken erhalten Sie u.a. im Tourismusbüro. Laden Sie Ihre Tischnachbarn zu einem Kartenspiel ein – beim Kartenspielen vergeht die Zeit im Nu und es macht Spaß!

Zu Besichtigen

Weinkellereien, Brennereien, Museen, Burgen, die Städte Bozen (Ötzimuseum, Naturmuseum, Laubengasse, Schloss Runkelstein, Schloss Sigmundskron-Firmian), Meran (Therme Meran, Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Schloss Tirol, Frauenmuseum) und Trient (historisches Stadtzentrum, Castello del Buonconsiglio).

Und natürlich… unser Hoamet-Tramin-Museum! Geschichte, Landschaft, Wirtschaft und Kultur sind die Bereiche des Traminer Museums mit den besonderen Schwerpunkten Archäologie, Zeitgeschichte, Weinbau, Fasching, Haushalt, Handwerk und Geologie. Sehenswert sind auch die große historische Ausstellung von Gewürztraminern aus aller Welt oder der 240 Millionen Jahre alte Fußabdruck eines Archo-Sauriers.

Sie dürfen aber auch andere reizvolle Winkel der Orte unserer Umgebung entdecken:

Salurn (14 km) Sprachgrenze und Haderburg, Kurtinig (9 km) Ortschaft auf geringster Meereshöhe in Südtirol (212 m), Margreid (7 km) älteste Weinrebe Südtirols (im Jahr 1601 gepflanzt), Kurtatsch (4 km) Wallfahrtskirche und die Bergorte Graun und Penon, Neumarkt (4 km) historische Laubengasse, Kaltern (9 km) Kalterer See, Weinmuseum, Mendelbahn, Eppan (16 km) Schloss Hocheppan, Schloss Boymont, Frangart (19 km) Messner Mountain Museum Firmian, Steinegg und Gummer (35 km) Heimatmuseum Steinegg und die Sternwarte in Gummer

Shopping Tramin und Umgebung

Die Traminer Kaufleute freuen sich über Ihren Besuch und Ihre Lieben daheim über ein Mitbringsel.

Auf der Suche nach lokalen Märkten? Besuchen Sie einen in Ihrer Nähe!
Unser Wochenmarkt findet jeden zweiten Dienstag im Monat am Rathausplatz statt.

In den Nachbarorten werden die Märkte wöchentlich abgehalten.  Einen Marktkalender erhalten Sie im Tourismusbüro. Oder online zur Einsicht.

Shopping in Bozen

Durch die Verschmelzung der deutschen und italienischen Kultur verspürt man eine mediterrane und alpine Lebensart in den engen Gassen und Plätzen, eine besondere Symbiose aus kulturellen, historischen und kulinarischem Angebot. Unter den alten Laubengassen gibt es dann auch noch einige Geschäfte wie Modehäuser, Bergsportgeschäfte, sowie der bekannte Obstmarkt im Zentrum Bozens.
Jeden Samstagvormittag gibt es den großen Krämermarkt am Siegesplatz und am Freitag den Bauernmarkt. Auch am Samstagnachmittag sind die Geschäfte geöffnet. Schauen Sie vorbei!

Kaffee trinken…

und ein Glas Wein genießen in einem der zahlreichen Gastbetriebe, siehe Ruhetage in unserem Urlaubsbegleiter.

Schwimmen, Sauna, Solarium und Wellness

  • Hallenbad Bozen, Triesterstraße 11, Tel. +39 0471 911000 (in den Sommermonaten geschlossen, außer an Regentagen)
  • Therme Meran, Thermenplatz, Tel. +39 0473 252000 – mit umfassendem Kompetenzzentrum für Gesundheit, Wohlbefinden und Wellness
  • Acquarena Brixen, Via Mercato Vecchio, +39 0472 268433 – bekanntes Erholungszentrum und eine Wohlfühloase; Hallenbad mit Funbecken, Kinderbecken, Sportbecken, Salzwasserbecken, Whirlpool und Infrarotkabine
  • Solarium Salon Christa, Tramin, Tel. +39 0471 860304

Bücher lesen…

und ausleihen in der Bibliothek, Mindelheimer Straße 12, Tel. +39 0471 861098.

 

Kletterhalle Tramin

Unsere Kletterhalle oberhalb des Traminer Bürgerhauses in der Mindelheimer Straße bietet einiges an:
  • Sportkletterkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Schnupperkurse und Projekte für Schulklassen
  • Angebote für Gruppen am Samstag und Sonntag

 

Eine gemütliche Kugel schieben

  • vollautomatische Kegelbahnen im Restaurant Bürgerstube, Tel. +39 0471 860048. Montag Ruhetag.
  • Boccia im Gasthof Schießstand, Tel. +39 0471 860310, Mittwoch Ruhetag.
  • Minigolf in der Parkanlage an der Weinstraße

 

Mit dem Regenschirm wandern

Ortsrundgang, Gewürztraminer Weg, Kastelaz Promenade, Choleraweg, nach Söll, nach Rungg und Kurtatsch, Geoweg…
Weitere Wandervorschläge

Hotels, Ferienwohnungen und Urlaub auf dem Bauernhof in Tramin - Südtirol

web compusol, diewanderer