Wassertreten, Armbad und Co. in den Traminer Brunnen. Die Standortentwicklung Tramin eröffnet das einzigartige Brunnen Kneippen.
Am Samstagvormittag, 12. Juni wurde am Rathausplatz von Tramin „‘S Brunnen Kneippen“ eröffnet. Das einzigartige Kneipp-Projekt der Standortentwicklung Tramin, basierend auf der Verwendung bestehender Strukturen, wurde somit offiziell seiner Bestimmung übergeben. An sieben Stationen entlang der Traminer Brunnen können nun Kneippfreunde und Interessierte diverse Anwendungen nach der Naturheillehre Sebastian Kneipps praktizieren und so zu Stärkung ihres Immunsystem und Steigerung ihres Wohlbefindens beitragen. Realisiert wurde die Projektidee von den Mitgliedern der Standortentwicklung Tramin, welche es sich zum Ziel gesetzt hat Tramin langfristig als einen attraktiven Lebensraum sowie Wirtschaftsstandort zu sichern und zu gestalten.
Ganz nach dem Motto „Kneippen hält uns gesund“, waren es die Gäste der Eröffnung, darunter die Präsidentin der Sozialgenossenschaft Kneipp Südtirol Christine Moser und der Pfarrer Franz-Josef Campidell, welche am 12. Juni sogleich die kneippschen Wasseranwendungen im erfrischenden Traminer Brunnenwasser erprobten. Zuvor wurde das Brunnen Kneippen von Pfarrer Campidell gesegnet. Bürgermeister Wolfgang Oberhofer begrüßte die Initiative und freut sich darüber, dass dank des Brunnen Kneippens die historisch wertvollen Brunnen wieder in den Vordergrund gerückt werden, waren sie doch einst als Wasserquelle für Haushalt und Vieh wichtiger Bestandteil der Traminer Alltagskultur. „Die ganzheitliche Gesundheitslehre Kneipps ist aktueller denn je“, unterstrich Christine Moser.
Anlässlich des 200. Geburtsjahres des Pfarrers Sebastian Kneipp freut es uns besonders mit dem Brunnen Kneippen der Bevölkerung und den Gästen einen Zugang zu den einfachen und gesundheitsfördernden Maßnahmen zu ermöglichen
erklärt Kneipp-Trainerin Roswitha Weiss, Mitglied der Standortentwicklung Tramin und Initiatorin des Projekts. „Wir wollen das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil schärfen. Die an den Stationen beschriebenen Anwendungen mit Fokus auf das Element Wasser können unkompliziert in unser Leben integriert werden und Körper, Geist und Seele Kraft schenken.“ Das Brunnen Kneippen lädt zu einem kleinen Spaziergang entlang sämtlicher Stationen ebenso wie auch zu einem kurzen Abstecher zum Praktizieren einzelner Anwendungen auf den alltäglichen Wegen im Dorf.
Um die Brunnen für die Güsse und Bäder sowie als Tretbecken verwenden zu können waren lediglich minimale bauliche Eingriffe notwendig
erklärt Architektin Marlene Roner, Mitglied der Standortentwicklung Tramin und Initiatorin des Brunnen Kneippens. „Uns war es ein großes Anliegen Bestehendes sinnvoll zu nutzen indem die wertvolle Bausubstanz nur ergänzt wurde. So wird das Dorfzentrum Tramins selbst zur Kneippanlage. Ohne die Unterstützung unserer zahlreichen Partner und die Arbeit der beteiligten Handwerker wäre das Projekt nicht machbar gewesen“, weiß Roner. Tatkräftige Unterstützung erhielt die Standortentwicklung Tramin von der Gemeinde Tramin, dem Tourismusverein Tramin und der Raiffeisenkasse Überetsch. Ein Dank gilt auch den Gönnern die Sprachendienstleiter – Covi, Wurzer & Partner, Bed & Breakfast Tirolerin, Bertol Reinhold, Böden Werth, Coop Konsum, Despar Oberhofer, Frühstückspension – Appartements Panorama, Geschäft Bellutti, Hotel Traminerhof, Hotel Winzerhof, Oanfoch & Natürlich, Perglhof und Platzgummer.